Yogawege im Vergleich Erschienen: 2000 |
|||||||||
Körper und Geist lernen in angenehmer Atmosphäre bereitwillig Übungen, die uns fordern. Sobald die Situationen jedoch zu schwer, also unangenehm werden, lehnen wir sie ab und verweigern alles, was damit zu tun hat. Ein Muskel, der überdehnt wurde, hat die Tendenz, sich im Gegenzug zusammenzuziehen, d.h. zu krampfen oder zu zittern (Das Ha-Tha-Prinzip). Deshalb ist es im Yoga so wichtig, genau zu beobachten, wo die Körper- bzw. Geistes-Haltung gerade noch angenehm ist. Nun können wir mit tiefer ruhiger Atmung und entspannten Gedanken unsere Grenze erfahren und danach millimeterweise neues Gebiet erforschen. (©LH)
|
|||||||||
|
|||||||||